Dienstag, 21. Juli 2015

5:2 - Asiatisch gebratener "Reis"

Kennt ihr schon das 5:2 Fastenfest? Nein?
In Wirklichkeit heißt es 5:2 Diät. Aber das klingt so negativ. Also nenne ich es Fastenfest, weil ich denke, dass ein positiver Umgang mit dem Abnehmen nur nützlich ist und es um vieles leichter macht.

Es handelt sich dabei um ein sogenanntes intermittierendes Fasten. Das heißt, das Fasten wird immer wieder unterbrochen. Es gibt also Fastentage und Tage, an denen völlig normal gegessen wird. Glücklicherweise überwiegen die normalen Esstage. Davon gibt es 5 pro Woche, Fastentage demzufolge nur 2.

Verbreitet wurde diese Form der Ernährung von Michael Mosley, einem britischen Journalisten, der sich vor allem medizinischer Themen annimmt und dessen Sendungen in der BBC einen festen Platz haben.

Mosley war eigentlich auf der Suche nach einer Ernährungsform, die einen Menschen "gesünder altern" lässt. Abnehmen ist bei 5:2 also nicht das Hauptziel, sondern eher ein Nebeneffekt und geht demzufolge auch eher langsam. In erster Linie geht es darum, den Stoffwechsel auf Trab und quasi in eine Art "Reparaturmodus" zu bringen.

Man isst 5 Tage in der Woche völlig normal und an 2 frei wählbaren und auch austauschbaren Tagen darf man als Frau nur 500 kcal bzw. als Mann 600 kcal essen.
Das ist nicht wirklich viel, aber das Gute daran ist, dass es trotzdem gut durchzuhalten ist, weil man sich immer sagen kann, dass man am nächsten Tag wieder normal essen darf. Und bis dahin sind die meisten Gelüste Schnee von gestern.

Und heute war wieder so ein Fastenfesttag. Meist versuche ich, mich an diesen Tagen mit Low Carb zu ernähren. Daher gibt's gleich mal ein Rezept dazu. Lasst euch überraschen.





Asiatischer gebratener "Reis"


Zutaten:


1 Blumenkohl, in Röschen geteilt (ca. 800 g)
1 rote Paprika (ca. 175 g)
2 Karotten (ca. 195 g)
2-3 Frühlingszwiebeln (ca. 70 g)
2 Eier
ca. 20 - 40 ml Sojasauce (Menge nach Geschmack)
100 g gekochter Schinken, in Scheiben
30 g Sonnenblumenöl
etwas Salz
Chinagewürz
etwas glatte Petersilie


Die Gewichtsangaben in Klammern beziehen sich auf das fertig geputzte Gemüse.

Zubereitung:

Den Blumenkohl im Thermomix oder in einer anderen Küchenmaschine in 2 Portionen zerkleinern (TM: 2 Sek./Stufe 7). 

Auf den beiden Fotos sieht man nur je die Hälfte. 

Paprika in feine Streifen, Karotten in Scheiben, Schinken in kleine Rechtecke und Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden.

Um ein besseres Bratergebnis zu erzielen, den Blumenkohl auf 2 Portionen aufteilen. Die erste Hälfte in 2 TL ÖL in einem beschichteten Topf oder einer ausreichend großen Pfanne (am besten mit hohem Rand) anbraten und häufiger wenden. Dabei etwas salzen.

Sobald die erste Portion Blumenkohl angebraten ist, mit der zweiten Portion ebenso verfahren. Dazu die letzten beiden TL Öl verwenden.
In eine zweite beschichtete Pfanne ebenfalls 2 TL Öl geben und das restliche Gemüse anbraten und kräftig würzen mit Sojasauce und Chinagewürz. Je nach gewünschtem Biss, kann man damit bereits beim Anbraten der ersten Blumenkohlportion beginnen oder etwas später. Deckel auflegen und sanft weiterschmoren.
In der Zwischenzeit die beiden Eier mit ca. 2-3 EL Sojasauce würzen.Sobald die zweite Portion Blumenkohl fertig angebraten ist, die Eiermasse darübergeben und unter Wenden solange weiterbraten, bis kaum noch Feuchtigkeit vorhanden ist.Anschließend das Gemüse aus der 2. Pfanne zufügen und alles gründlich mischen.

Mit gehackter glatter Petersilie bestreuen und gleich servieren.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Ein Blog lebt nicht nur von seinen Beiträgen, sondern auch von seinen Kommentaren. Danke, dass du dir die Zeit dafür nimmst!